.
Die Ergebnisse der Fotowettbewerbe sind hier zu finden
.
Die 2023er Neuauflage unserer vollständig überarbeiteten Broschüre kann hier angesehen werden.
.
.
.
.
Ergebnisse des Fotowettbewerbs des Fotoclub Kleinwallstadt 2024
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fotoclubs Kleinwallstadt am 10.12.2024 wurden die Sieger des diesjährigen Fotowettbewerbs geehrt. Zu den Quartalthemen „Nebel“, „Fell“, „Beton“ und einem freiem Thema haben die Mitglieder beeindruckende Werke eingereicht, die die Vielfalt und Kreativität der Clubmitglieder eindrucksvoll widerspiegeln.
Die Platzierungen im Detail: Den dritten Platz belegte Monika Büttner, Sven Kisling sicherte sich den zweiten Platz, Birgit und Jost Kühlborn haben mit ihren eingereichten Bilder den ersten Platz belegt.
Die feierliche Siegerehrung fand während der Jahreshauptversammlung im Clubraum in Kleinwallstadt statt, bei der Benjamin Nebel, der zweite Vorsitzende des Vereins, den glücklichen Gewinnern kleine Präsente überreicht. Der Fotoclub Kleinwallstadt freut sich über das große Engagement seiner Mitglieder und blick auf einen erfolgreichen Wettbewerb zurück.
Wir gratulieren allen Gewinnern und danken allen Teilnehmern für ihre kreativen Beiträge.
(Benjamin Nebel)
.
Fotoausstellung des Fotoclubs Kleinwallstadt auf dem Weihnachtsmarkt in Kleinwallstadt
Anlässlich des Kleinwallstädter Weihnachtsmarktes „Budenzauber“ am 07. und 08.12.2024 veranstaltete der Fotoclub Kleinwallstadt in der Marktschule eine Fotoausstellung mit den beeindruckenden Bildern des vierten Quartalswettbewerbs. Die Besucher der Ausstellung hatten die Möglichkeit, ihr persönlicher Lieblingsbild aus den gezeigten Werken auszuwählen. Dazu wurden Ausfüllbögen zur Verfügung gestellt, auf denen die Teilnehmer ihr Favoritenbild vermerken konnten.
Am Ende der Ausstellung fand eine Auslosung unter den über 120 Teilnehmern statt. Der glückliche Gewinner kann sich nun über das Bild freuen, das er zuvor als sein Lieblingsfoto ausgewählt hatte. Zufällig war das gezogene Bild gleichzeitig das Siegerfoto des vierten Wettbewerbs – das beeindruckende Werk „Wolkenspiel“ von Birgit und Jost Kühlborn. Dieses Bild war nicht nur das Losglück des Gewinners, sondern auch das meistgewählte Lieblingsbild der Ausstellungsbesucher. Es ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Werke des Fotoclubs nicht nur in den Wettbewerben, sondern auch bei der breiten Öffentlichkeit gut ankommen. Der Fotoclub Kleinwallstadt freut sich über das große Interesse an der Ausstellung und bedankt sich herzlich bei allen Besuchern.
(Benjamin Nebel)
.
.
.
Der Fotoclub Kleinwallstadt e.V. präsentiert zum Kleinwallstädter Budenzauber am Samstag, 07.12.2024 ab 15:00 Uhr und am Sonntag, 08.12.2024 ab 13:00 Uhr in der Marktschule Kleinwallstadt (zwischen Zehnscheune und Rathaus) seine aktuelle Fotoausstellung.
Gezeigt werden 29 großformatige Bilder vom letzten vereinsinternen Fotowettbewerb zum Thema: „Die besten Bilder des Jahres 2024“.
Gleichzeitig sind in den Räumen der Bibliothek im Obergeschoss der Marktschule, Bilder des Fotoclubs auf Leinwand zu drei verschiedenen Themen ausgestellt. Sie können während des Budenzaubers sowie im Anschluss zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden.
Der Fotoclub Kleinwallstadt freut sich auf viele Besucher und steht für Informationen zu den Bildern gerne zur Verfügung.
=> Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos und auch barrierefrei zugänglich.
(Harald Metzger)
.
.
.
Clubabend am 26.11.2024: Quartalswettbewerb „freies Thema“
Für den letzten Fotowettbewerb im Jahr 2024 wurden die eingereichten Fotografien ausgedruckt, gerahmt und mit laufenden Nummern versehen im Clubraum auf Staffeleien ausgestellt. Unsere Juroren Edwin Brunn, Peter Becker und Frank Hebeisen haben die insgesamt 29 Fotografien von 10 Fotografen bewertet. Bei einem freien Thema ohnehin keine leichte Aufgabe, lagen die Fotografien diesmal zudem qualitativ relativ dicht beieinander. Kleinigkeiten gaben letztlich den Ausschlag bei der Reihung. Bei der anschliessenden Besprechung der Ergebnisse ergaben sich wieder einige schöne Diskussionen.
Die Fotografien werden zum Kleinwallstädter Budenzauber am 07. und 08.12.2024 noch einmal für jedermann zu sehen sein. (Bilder und Text: Jost Kühlborn)
.
.
..
.
.
Clubabend am 15.10.2024 „Stilmittel Unschärfe“
Es geht hier um die Möglichkeit, sich mit dem Fortoapparat kreativ auszutoben, dieser Abend knüpft an den Clubabend vom 25.06.2024 an.
Jost hat anhand zahlreicher eigener Bilder exemplarisch das Spiel mit Schärfe/Unschärfe aufgezeigt und zahlreiche Tipps zur Umsetzung gegeben.
Weiterhin hat er zum Bereich „Bewegung der Kamera während der Aufnahme“ (im Englischen ICM) etliche Fotos gezeigt und erläutert, wie sie entstanden sind – fotografisch ein weiter Bereich.
Als dritte Facette wurde von Jost der Einsatz von physischen Hilfsmitteln angesprochen und am Beispiel „Vaseline an der Optik“ mehrere Ergebnisse projiziert.
Danach wurden von allen die Ergebnisbilder vom 25.06.2024 sowie zusätzlich eingereichte Bilder gezeigt und besprochen.
(Bilder und Text Jost Kühlborn)
.
Fotoausstellung am Sonntag den 08.09.2024 in der Zehntscheune beim Herbstmarkt der Gemeinde Kleinwallstadt
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Clubabend am 05.03.2024 – Workshop Digitalfotografie – Kalibrierung und Farbmanagement von Harald Metzger
Theorie- und Praxisworkshop zum Thema Kalibrierung und Farbmanagement in der Digitalfotografie.
Es wurde z.B. ein Farbprofil für die Monitor- und Beamerdarstellung erstellt und der Autofokus von Objektiven feinjustiert (die Teilnehmer haben ihre DSLR-Kamera mit entsprechenden Objektiven zum Testen mitgebracht).
Belichtungsmessung anhand von Graukarte und Handbelichtungsmesser wurde vorgestellt und geübt.
.
.
.
Clubabend am 20.02.2024 – Grönland
Sven Kisling ist seit jeher vor der Arktis begeistert und hat in den Jahren 2021 und 2023 Grönland besucht. Mit einem sehr interessanten und informativen Vortrag hat er die Zuhörer zu einer bebilderten Exkursion zu den Eisbergen im hohen Norden mitgenommen, seine Erlebnisse mit ihnen geteilt und dieses faszinierende Land mit interessanten Fakten näher vorgestellt. Die Bilderreise führte vom Prins Christian Sund, über die Landeshauptstadt Nuuk bis nach Ilulissat und Ilimanaq in der Diskobucht.
.
.
.